eBooks, Infografiken, Whitepaper (…) für Marketing und Sales
Entdecken Sie unsere Ressourcen für Digital Marketing und E-Commerce im Gesundheitswesen
Profitieren Sie von unserer Branchenexpertise in der Vermarktung von Medizinprodukten und Digitalisierungstrategien im Gesundheitsmarkt Laden Sie unsere aktuellen eBooks, Case Studies und Infografiken kostenfrei herunter.
E-Commerce / Hybrid Selling
Wer im Gesundheitsmarkt mit einem Shop- und E-Procurement Angebot überzeugen will, muss Beschaffungsprozesse digital und kundenspezifisch abbilden und Mehrwerte für seine Kunden bieten. Mehr erfahren: Vertriebsstrategien für MedTech Unternehmen.
E-Procurement Lösungen bieten enormes Einsparpotenzial. Dabei gilt: Je geringer der aktuelle Digitalisierungsgrad in der Beschaffung, desto höher sind die Einsparpotenziale durch E-Procurement. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen, die E-Procurement für Ihr Bestellmanagement bietet.
Das B2B Einkaufsverhalten im Gesundheitsmarkt hat sich geändert. Online Marketing wird immer wichtiger zur Kundengewinnung. Lesen Sie, mit welchen digitalen Marketing Strategien Sie mehr Leads und Verkäufe generieren.
E-Commerce - Die wichtigsten Faktoren für B2B-Umsatz
Was muss ein erfolgreicher B2B-Shop für mehr Verkäufe, höhere Umsätze und mehr Kunden können? Wo liegt das größte Optimierungspotenzial? Erfahren Sie, mit welchen Umsatz-Boostern Ihr E-Commerce richtig durchstartet.
Sie suchen nach einer umsatzstarken Marketing-Strategie, die innovative und bewährte Verkaufsinstrumente optimal verknüpft? Mit dem Katalog DIE ARZTPRAXIS und einem sofort einsetzbaren Online-Shop speziell für Arztkunden bieten wir Ihnen das perfekte Fachhandelskonzept für die Medizinprodukte Vermarktung.
Trotz statistischer Überversorgung mit Ärzten in Ballungszentren zeichnet sich nicht nur in ländlichen Regionen ein Ärztemangel ab. Was sind die Gründe? Warum ist es wichtig, Entwicklungen in der ambulanten Versorgung rechtzeitig zu erkennen?
Die ambulante Versorgung in Deutschland wird in Zukunft stark durch Faktoren wie die demographische Entwicklung von Ärzten und Patienten sowie durch strukturelle Veränderungen wie stärkere Ausrichtung auf Teilzeit und Angestellten-Arbeitsverhältnissen bestimmt. Womit müssen Sie rechnen?
Knapp die Hälfte der MVZ befindet sich in Kernstädten (46,6 %). Die übersichtliche Darstellung in einer Infografik zeigt die Entwicklung und Verteilung von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Deutschland seit 2004. Auf welche Veränderungen sollten sich Marketingverantwortliche einstellen?
Der Markt für telemedizinische. Anwendungen wächst. Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen bedeutet für HealthCare Unternehmen daher vor allem Offenheit für neue, innovative Verkaufs- und Finanzierungsmodelle.
Die Gesundheitswirtschaft ist in Deutschland ein zentraler Wirtschaftsfaktor und Jobmotor. Vor allem der Wachstumsmarkt Medizintechnik besitzt eine hohe Innovationskraft. Großes Entwicklungspotenzial bietet dabei die Digitalisierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen.
Sales-Advisor liefert Ihrem Außendienst alle Vertriebsinformationen für eine qualifizierte Produktberatung direkt auf das Tablet. Noch während des Kundengesprächs erhält der Kunde sein Angebot mit dem passenden Finanzierungsmodell als PDF-Datei. So steigern Sie die Effizienz Ihres Außendienstes.
Die Digitalisierung bestimmt immer mehr die Art und Weise des Ein- bzw. Verkaufs. Wie sieht die Entwicklungen aus und wie kann Ihr Vertrieb schon heute durch den Einsatz von digitalen Sales-Tools in der qualifizierten Produktberatung profitieren?
Insgesamt lässt sich eine immer stärker werdende Verdichtung und Zentralisierung der ärztlichen Versorgungs- und Behandlungsleistung feststellen. Was bedeutet dies für die Beschaffungs- und Versorgungsstrukturen?
Leitfaden für die Konzeption einer Online-Marketing-Kampagne für Ihr Medizintechnik-Unternehmen. Erfahren Sie anhand der Infografik in 9 Schritten, worauf es bei der Planung und Umsetzung für erfolgreiches Online Marketing für das Gesundheitswesen ankommt!
E-Mail Marketing hat ein nicht zu unterschätzendes Alleinstellungsmerkmal, das auch für den medizinischen Fachhandel sehr interessant ist: den direkten Zugang zum Postfach der Kunden. Richtig genutzt, haben E-Mails im Healthcare Marketing mit Beachtung des Datenschutzes eine enorm große Reichweite.
Mit plusorder, dem B2B-Bestellsystem für Ihre Kunden im Gesundheitswesen vereinfachen Sie den Bestellprozess für Ihre Kunden und reduzieren Ihren administrativen Aufwand. Speziell angepasste Versionen für Arztpraxen, MVZ und medizinische Einrichtungen sowie für Pflegeeinrichtungen stehen zur Auswahl.
Kurz und präzise zusammengefasst erhalten Sie in dieser Infografik 7 Tipps für die erfolgreiche Newsletter-Generierung. Welche Fehler sollte man bei der Newsletter Erstellung vermeiden und wann ist der richtige Zeitpunkt für die Versendung?
Obwohl 70% aller E-Mails Spam sind, unterlegen die folgenden Zahlen und Fakten eindrucksvoll, warum E-Mail Marketing auch heute noch so erfolgreich ist. Marketing-Verantwortliche sehen es weiterhin als Herzstück des Marketing.